Jiří Menzel gehört zu den talentiertesten Komödienregisseuren des Kinos. 1968, gerade mal 28-jährig, holte sich der Tscheche mit Scharf beobachtete Züge den Oscar für den besten fremdsprachigen Film. Es wurde ein Schlüsselwerk des Prager Frühlings. Doch dann fällt sein Film «Lerchen am Faden» der Zensur zum Opfer - die Phase der Liberalisierung und der tschechischen Nouvelle Vague ist mit der Niederschlagung des Prager Frühlings vorbei. Menzel entscheidet sich, im Land zu bleiben. Er arbeitet als Regisseur und Schauspieler für Film und Theater. Mit seinen erfolgreichen Komödien der 1970er Jahre lotet er die Grenzen des politisch Machbaren aus.

Die Box vereint drei Filme aus den Jahren 1976-1981.

Das einsame Haus am Waldesrand - Seclusion Near a Forest, Tschechische Republik 1976 
Eine Familie aus der Grossstadt entdeckt während eines Ausflugs ein altes Bauernhaus. Sie verbringt dort fortan die Ferien und würde das Haus am liebsten kaufen. Der Besitzer, ein alter Bauer, scheint einverstanden zu sein, nur möchte er den Zeitpunkt selbst bestimmen. Inzwischen gewinnen die beiden Kinder in dem alten Bauern einen guten Freund. 

Die wunderbaren Männer mit der Kurbel – Those Wunderful Movie Cranks, Tschechische Republik 1978
Ein Filmvorführer tingelt Anfang des 20. Jahrhunderts durch böhmische Dörfer und träumt davon, in Prag ein Kino zu eröffnen. Er verbündet sich mit einem jungen Kameramann (gespielt von Jiří Menzel), der seinerseits einen Traum hat: Er sehnt sich nach lebensnahen Filmen, die sich mit der Wirklichkeit der Menschen befassen. Der Film gehört zu den schönsten Huldigungen an die Pioniere der Stummfilmzeit, darüber hinaus ist der Film eine melancholisch gefärbte Reflexion über notwendige Zugeständnisse. 

Kurzgeschnittten - Shortcuts, Tschechische Republik 1981
Brauereibesitzer Francin lebt in einer glücklichen Ehe mit der allzu schönen Maryška. Sein Leben wird durch den unerwarteten Besuch seines exzentrischen Bruders Pepin gehörig auf den Kopf gestellt. Maryška findet in Pepin eine verwandte Seele und gerät in den Modernisierungssog der 1920er-Jahre, dem sie beherzt nachgibt. Ihr neuer Haarschnitt wird zum Zankapfel der Weltanschauungen zwischen Tradition und Moderne. Die Verfilmung nachg einer Erzählung von Bohumil Hrabal, wurde in der Tschechoslowakei zu einem Publikumserfolg. 

trigon-film dvd-edition 355
Box mit 3 DVDs 
Sprache OV Tschechisch Untertitel deutsch, français
Dauer 95 - 90 - 98 Min. Bildformat 1:1.37 - 4/3 PAL, Farbe Ton DD 1.0 Mono FSK 16 Ländercode Alle Regionen
Bonus Jiří Menzel - To Make a Comedy Is No Fun, Dokumentarfilm von Robert Kolinsky, Schweiz/Tschechische Republik 2016 (OV/d/f, 90 Min.)

Jiří Menzel - 6 wunderbare Komödien & ein Porträt

Bestellen

Diesen Artikel können Sie günstiger erhalten im Set für CHF 49 / EUR 45.50 (sie sparen CHF 10.80 / EUR 10.10)

  • Jirí Menzel 1 DVD
  • Jirí Menzel 2 DVD

Beliebte Kombinationen

  • Jirí Menzel 1 DVD
    DVD

    Drei wunderbare Komödien und ein Porträt des tschechischen Meisters

  • Milos Forman - Box DVD
    DVD

    Vier Filme des tschechischen Meisters in restaurierter Version

  • Touki Bouki - Die Reise der Hyäne DVD
    DVD

    Der Klassiker in Afrikas Kino - neu in restaurierter Fassung

  • Eliseo Subiela - Box DVD
    DVD

    Argentiniens Tagträumer - Drei Klassiker in restaurierter Fassung

  • Youssef Chahine - Box DVD
    DVD

    Drei Filme des ägyptischen Meisters

  • The Light Thief - Der Dieb des Lichts DVD
    DVD

    Ein Elektriker als Robin Hood

  • trigon-film edition: Osteuropa DVD
    DVD

    Russland, Rumänien und Serbien in 3 Filmen

  • Terra em transe DVD
    DVD

    Der Klassiker von Brasiliens Cinema novo

  • Intervention divine - Göttliche Intervention DVD
    DVD

    Göttliche Komödie aus einem besetzten Gebiet

  • Liquid Truth - Fliessende Wahrheiten DVD
    DVD

    Ein Tweet reicht, um die anzuklagen: Soziale Medien mit asozialen Mustern

  • Madeinusa DVD
    DVD

    Leben in den Anden

  • La Flor Blu-ray
    Blu-ray

    Die Kinoserie des Jahres. Eine Hommage ans Kino und das Geschichtenerzählen in 6 Episoden.

Weitere Artikel