DVD

Wênd Kûuni - Das Geschenk Gottes

Gaston KaboréBurkina Faso – 1982 – Mehr zu diesem Film

CHF 15.90 / EUR 14.80

Die Geschichte des Waisenjungen Wênd Kûuni spielt vor langer Zeit im westafrikanischen Reich der Mossi - «lange bevor die Weissen kamen», also in vorkolonialer Zeit. Ein Händler findet einen erschöpften Jungen im Busch. Er bringt zum nächsten Dorf und übergibt ihn Tinga, dem Weber. Nachforschungen nach den Eltern bleiben ergebnislos und so nehmen ihn Tinga uns seine Frau Laie in ihre Familie auf. Wênd Kûuni, Geschenk Gottes, wird er genannt, weil er stumm ist und niemend seinen wirklichen Namen kennt. 

Der erste Film von Gaston Kaboré, eine Parabel auf die Wiedergewinnung der kulturellen Identität, gilt als erster Spielfilm aus Burkina Faso. Heute ist er ein Klassiker des afrikanischen Kinos.

Edition EZEF & trigon-film
Sprache Moré Untertitel deutsch, français, english
Dauer 71 Min. Bildformat 16/9 (Original 4/3), Farbe - PAL Ton DD 2.0 FSKLändercode Alle Regionen
Bonus Booklet (deutsch)

Beliebte Kombinationen

  • Youssef Chahine - Box DVD
    DVD

    Drei Filme des ägyptischen Meisters

  • Dôlè - Das Glücksspiel DVD
    DVD

    Afrikas Jugend im Rap

  • Liquid Truth - Fliessende Wahrheiten DVD
    DVD

    Ein Tweet reicht, um die anzuklagen: Soziale Medien mit asozialen Mustern

  • Conducta DVD
    DVD

    Begeisterndes Kino aus der Karibik

  • Erde und Asche DVD
    DVD

    Eine Parabel auf den Krieg in Afghanistan

  • Sankofa DVD
    DVD

    In seine Vergangenheit zurückkehren

  • Das Schweigen des Palastes - Les silences du palais DVD
    DVD

    Der Klassiker unter den arabischen Frauenfilmen

  • Yaaba DVD
    DVD

    Kindheit in Burkina Faso

  • The Puppetmaster - Der Puppenspieler DVD
    DVD

    Gespiegelte grosse Geschichte im Leben eines Puppenspielers

  • Beshkempir - Der Adoptivsohn DVD
    DVD

    Poesie einer Kindheit

  • Félicité DVD
    DVD

    Die Passion einer starken Frau - Grosser Jurypreis Berlinale

  • Delwende DVD
    DVD

    Eine Frau wird zur Hexe gestempelt und ausgestossen aus dem Dorf