Movie

Charachar

Buddhadeb DasguptaIndia – 1992

There is currently no review on this movie available in English.

Wie Generationen vor ihm lebt auch Lakhinder als Vogelfänger. Doch im Umgang mit seiner Beute verfängt er sich selbst: Er beginnt die Vögel, die er fängt, mehr und mehr zu lieben. Und seit sein kleiner Sohn einen toten Vogel begraben hat, damit aus ihm ein Vogelbaum wachse, und am andern Tag selbst gestorben ist, kennt Lakhinder nur noch die eine Leidenschaft: seinen gefangenen Vögeln Freiheit und Leben wiederzugeben, ihren Flug als eigenes Glück zu erleben. Doch damit gerät er in Konflikt mit seiner Umgebung, vor allem mit seiner Faru, die ihn, der sie kaum noch zu ernähren weiss, verlässt. Lakhinder gibt sie und alles bisherige auf. Dafür folgt er seiner Liebe zu den Vögeln; im Schutz ihrer Flügel findet er seine innere Heimat, in der er sich selbst sein kann. Buddhadeb Dasgupta versucht uns mit seinem Film nahe zu bringen, dass man Traditionen aus ihnen selber heraus überwinden kann, um eine neue Freiheit zu gewinnen. Für seinen Protagonisten wird die Befreiung der Vögel zur Befreiung von sich selber. Der Film besingt gleichsam das Verhältnis des Menschen zur Schöpfung. Die Landschaft spielt in den ebenso schlichten wie magisch poetischen Schilderungen des Filmers eine elementare Rolle, der Fluss, die Bäume, die Ebenen. Mit grosser Liebe beschreibt Dasgupta das Leben des Volgelfängers.

Original Title Charachar
German Title Der Vogelfänger
French Title L'Abri de leurs ailes
Other Titles The Birdcatcher
Directed by Buddhadeb Dasgupta
Country India
Available Formats 35mm, DVD
Screenplay Buddhadeb Dasgupta
Film Editing Ujjal Nandi
Soundtrack Biswadeb Dasgupta
Cinematography Soumendu Roy
Sound Jyoti Chatterjee
Production Shankar Gope, Gita Gope für Gope Movies PVT Ltd, Calcutta
Runtime 82 Min.
Language Bengali/d/f
Actors
Rajit Kapoor Lakhinder
Laboni Sarkar Sari
Sadhu Meher Bhushan
Indrani Haldar Gouri
Awards

Meilleur scénario indien 1994- Prix spécial du Jury et Prix du Public, Festival de Fribourg, 1995, Grand Prix du Festival de Fukuoka 1995.

L'art de saisir l'essentiel, rappelant en cela le bouddhisme zen, distingue Dasgupta des autres réalisateurs indiens. Ses scénarios ne contiennent que les informations les plus nécessaires. C'est à la caméra qu'il laisse le soin de développer le sujet du film.
The Telegraph

Buddhadeb Dasgupta nous ouvre à deux mondes: la vie d'un oiseleur, dans sa lutte quotidienne pour survivre, et son univers intérieur, où liberté et renoncement lui importent plus que son gagne-pain. Peu de réalisateurs sont parvenus comme Daguspta à exprimer de manière si convaincante et si poétique, le conflit entre matérialité et spiritualité. Aucun autre parmi les films les plus récents, n'est pourvu d'un langage si limpide et ne nous touche si profondément.
The Times

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop