Hello Hemingway

Movie

Hello Hemingway

Fernando PérezCuba – 1990

A young girl's academic asperation conflict with her family's struggle against poverty. Both these aspects are made all the more potent by the clear view they have of Ernest Hemingway's mansion in their home town just outside Havana.

Original Title Hello Hemingway
German Title Hello Hemingway
French Title Hello Hemingway
Other Titles Hello Hemingway
Directed by Fernando Pérez
Country Cuba
Available Formats 35mm, DVD
Screenplay Fernando Pérez
Film Editing Jorge Abello
Soundtrack Edesio Alejandro
Cinematography Julio Valdés
Décors Onelio Larralde
Costumes Miriam Dueñas
Production ICAIC, Kuba; Ricardo Avila
Runtime 85 Min.
Language Spanisch/d/f
Actors
Laura de la Uz Larita
Raul Paz Victor
Herminia Sanchez Josefa
José Antonio Rodriguez Viejo Tomàs
Marta del Rio Doctor Martinez
Micheline Calvert Miss Amalia
José Antonio Rodríguez Tomás
Nestor Rivero Pedro
Roberto Delgado Institute Director
Modesto Alanis von der Meden Hemingway
Felix Rodriguez Old Fisherman
William Vega Roberto
Caridad Hernandez Rosenda
Enrique Molina Manolo
Awards

Havana Film Festival
Grand Coral - Best Film
Best Actress

Goya Awards
Nomination

Gramado Film Festival

«Hello Hemingway ist eine wunderbare Perle, ein feinfühliger und durchdachter Initiationsfilm.» Morning Star

«Ein schöner, durchdachter Film über eine gescheite Nachbarin von Ernest Hemingway und über die Selbstfindung dieses Mädchens während der Hemingway-Lektüre.» Variety


«Auch der zweite Spielfilm von Fernando Pérez spielt vor dem Hintergrund der Batista-Diktatur und des Widerstands Jugendlicher. Im Mittelpunkt steht jedoch die Geschichte einer doppelten Entdeckung. Die Abiturientin Lara ergründet die Literatur und verliebt sich in Hemingways 'Der alte Mann und das Meer', was ihr Freund so gar nicht nachvollziehen kann. Zugleich stösst sie mit den harten gesellschaftlichen Verhältnissen des Batista-Regimes zusammen und lernt dabei, ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Fernando Pérez schildert dies mit der grossen Sensibilität, die er bei der Darstellung von Jugendlichen in all seinen Filmen bewiesen hat.» Peter B. Schumann

«Fernando Pérez hat einen wohltuend ungekünstelten Stil. Laura de Uz - einmal übersprudelnd, dann niedergeschlagen - tritt als charmante, dynamische Heldin in Erscheinung.» The Times


«Ein tief bewegendes, starkes Porträt des Erwachsenwerdens. Unvergessliche Bilder ohne jede Aufdringlichkeit.» Observer


«Ein ungewöhnlich sorgfältiges Werk, das nicht den ausgetretenen Pfanden vergleichbarer US-Filme folgt und dank der Widersprüchlichkeit der Geschichte lebendeig bleibt.» The Independent


«La voisine d'Ernest Hemingway à La Havane en 1956 était Larita, une jeune pauvre mais brillante qui essayait de finir ses études secondaires pour pouvoir être admise à l'université. Par hasard, elle commence à lire «le Vieil Homme et la mer» et y voit une métaphore de sa propre vie.» Télérama


***********

Fernando Pérez:
«Ich möchte den Zuschauer, die Zuschauerin mit 'Hello Hemingway' zu einem sehnsüchtigen und zärtlichen Nachdenken über das Leben anregen.»


© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop