There is currently no review on this movie available in English.
Der Film zeichnet den Werdegang des aus armen Verhältnissen stammenden Robert Mugabe nach, der – inspiriert von seinem Ghana-Aufenthalt und unter dem Eindruck des dortigen Präsidenten Nkruhma – zunächst zum „Helden der Unabhängigkeit“ Simbabwes und zu dessen erstem gefeierten Präsidenten nach der Unabhängigkeit aufsteigt. Zunächst gilt das unabhängige Simbabwe als vorbildliches Modell einer Gesellschaft, wo Schwarz und Weiss friedlich zusammenleben. Doch schon während des Befreiungskampfes wird auch die Rücksichtslosigkeit Mugabes gegenüber echter oder vermeintlicher Opposition erkennbar – und so erscheint dann seine spätere Transformation zum Dauer-Präsidenten und rücksichtslosen Autokraten weniger überraschend, denn in gewisser Weise vorhersehbar
Der Film verwebt die Biographie Mugabes mit dem zeitgeschichtlichen Kontext des vormaligen Rhodesien, dann Simbabwe – auch und gerade im Kontext des Kalten Krieges bzw. des Kampfes gegen das Apartheids-Regime in Südafrika. So folgt der Film der biographischen Entwicklung Robert Mugabes: erwähnt die ärmlichen Verhältnisse in denen er aufwächst und die Wut auf seinen Vater, der die Mutter verlassen hat. In der Schule wird seine außerordentliche Intelligenz erkannt und konsequent gefördert; Robert Mugabe erfährt eine hervorragende Ausbildung bei den Jesuiten; er ist mit dem englischen Bildungssystem und der englischen Kultur bestens vertraut – und wird dieser dauerhaft in einer Hassliebe verbunden bleiben.
Zugleich damit oder auch parallel dazu erzählt dieser Film die Geschichte des antikolonialen Befreiungskampfes in der Region. Er thematisiert die Besonderheit des von Weißen regierten und wirtschaftlich beherrschten Süd-Rhodesiens, das im Streit mit dem kolonialen Mutterland Großbritannien liegt und das die politische Konstellation des Kalten Kriegs zunächst für seinen Machterhalt zu nutzen weiss. Im Film kommen Freunde und politische Weggefährten Mugabes zu Wort – mit ihrer Bewunderung für den politischen Aktivisten, aber auch ihrem zunehmenden Unverständnis, das sich später in Distanz und dann teils offene Gegnerschaft verwandelt. Einschätzungen von Kritikern werden ergänzt durch Aussagen direkt betroffener Opfer. Enttäuschte Anhänger Mugabes fragen sich selbst, warum sie sich nicht früher und entschiedener gegen ihn gewandt haben.
Original Title | Robert Mugabe - What happened? | ||||
---|---|---|---|---|---|
German Title | Robert Mugabe - Macht um jeden Preis | ||||
French Title | Robert Mugabe | ||||
Other Titles | Robert Mugabe | ||||
Directed by | Simon Bright | ||||
Country | Zimbabwe | ||||
Available Formats | Blu-ray | ||||
Screenplay | Llewellyn the Last, Ingrid Sinclair | ||||
Film Editing | Jenny Hicks, Joël Jacovella, Ronelle Loots, Jacques Marais | ||||
Cinematography | Nicolaas Hofmeyr, Esko Metsola | ||||
Sound | Barry Donnelly | ||||
Production | Michael Auret | ||||
Runtime | 84 Min. | ||||
Language | Englisch/d | ||||
Actors |
|
Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!