TRAILER

25-year-old Sibel lives with her father and sister in a secluded village in the mountains of Turkey’s Black Sea region. Sibel is a mute, but she communicates by using the ancestral whistled language of the area. Rejected by her fellow villagers, she relentlessly hunts down a wolf that is said to be prowling in the neighbouring forest, sparking off fears and fantasies among the village women. There she crosses path with a fugitive. Injured, threatening and vulnerable, he is the first one to take a fresh look at her.

Original Title Sibel
German Title Sibel
French Title Sibel
Other Titles Sibel
Directed by Guillaume Giovanetti, Çagla Zencirci
Country Turkey
Available Formats Blu-ray, DCP
Screenplay Çağla Zencirci, Ramata Sy , Guillaume Giovanetti
Film Editing Véronique Lange
Soundtrack Bassel Hallak
Cinematography Eric Devin
Sound Tim Stephan , Stephan Konken
Production Les Films du Tambour
Runtime 95 Min.
Language Türkisch/d + f
Actors
Damla Sönmez
Emin Gürsoy
Elit İşcan
Meral Çetinkaya
Erkan Kolçak Köstendil
Awards

Locarno 2018: Prix du Jury œcuménique et Prix FIPRESCI

Cinémed, Montpellier: Prix du Public et de la Critique

Adana Film Festival: Best film, Best actress, Best Supporting Actor

Festival Cinéma Méditerranéen de Bruxelles: Grand Prix du Jury, Prix Cineuropa, Prix du Jury Jeune.

Chicago International Film Festival 2018

Haifa International Film Festival 2018

Hamburg Film Festival 2018: Hamburg Producers Award; Art Cinema Award Best Feature

Montpellier Mediterranean Film Festival 2018: Audience Award Best Movie; Critics Award 

Sadri Alisik Theatre and Cinema Awards 2019: Sadri Alisik Cinema Award Best Performance: Damla Sönmez

Seattle International Film Festival 2019: Golden Space Needle Award, Best Actress Damla Sönmez

Tokyo FILMeX 2018

World Cinema Amsterdam 2019

«Sibel ist ein zeitgenössisches Märchen.» Radio SRF

«Das türkisch-französische Filmemacher-Paar Guillaume Giovanetti und Çagla Zencirci erzählt eine mitreissende Emanzipationsgeschichte: Je härter die Dorfgemeinschaft ihre Regeln durchsetzen will, umso wilder regt sich in Sibel die Energie des Widerstands.» Christine Loetscher, Züritipp

«Märchenhaft-herbes Drama: Guillaume Giovanetti und Çagla Zencirci inszenieren das alles sehr naturnah-realistisch und mit viel Gefühl für die Schönheit und symbolische Kraft der wild-zerklüfteten Hügellandschaft, in der Sibel spielt. Körperlich kraftvolles Spiel der zartgliedrigen Hauptdarstellerin Damla Sönmez, die sich einen ganzen Film lang pfeifend, statt sprechend, sensationell zu behaupten vermag.» Irene Genhart, Cineman

«Der Film zeigt ein kraftvolles Bild einer Figur, die patriarchalische Strukturen und Identitäten in Frage stellt und so zu einem Beispiel für die Würde der anderen Frauen in der Gemeinschaft wird.» Ökumenische Jury Locarno


«Sibel erzählt die Geschichte einer Emanzipation, von sexuellem Erwachen und der grossen Liebe. Der Wald spielt als realer Ort und zugleich Metapher eine wichtige Rolle und unterstreicht das Märchenhafte der Handlung. Die im türkischen Film und Fernsehen vielbeschäftigte Schauspielerin Damla Sönmez spielt eine Sibel, die sich durch innere Kraft und emotionale Intelligenz auszeichnet und betörend authentisch wirkt.» Teresa Vena, Filmzeitschrift Frame


«Aktuell und authentisch: Sibel ist ein kleines Stück Selbstbestimmung in einer Gemeinschaft, die von längst überholten Traditionen beherrscht wird.» Catherine Seraphim, Maximum Cinema


«Der Film zeichnet auf überzeugende und bewegende Weise nach, wie wichtig es ist, den eigenen Weg zu gehen. Eine ungewöhnlich starke Frauenfigur.» Der Freitag


«Eine archaische Welt, gebannt in raue, naturalistische Bildästhetik.» Björn Hayer, NZZ


«Endlich ein Film, der ein ordentliches Tempo anschlägt, dessen Kameraarbeit und Montage von grosser cineastischer Qualität sind. Und vor allem: Endlich ein Film, der anhand eines klug aufgebauten Drehbuchs eine stringente Geschichte erzählt, dabei auf Andeutung statt unnötige Erklärung setzt und vor allem aufs Moralisieren verzichtet, obwohl alles, was in «Sibel» geschieht, gesellschaftspolitisch motiviert ist.» Denise Bucher, NZZaS


«Sibel erzählt die märchenhaft anmutende Geschichte einer jungen Aussenseiterin, die sich vom «enfant sauvage» zur selbstbewussten Frau entwickelt.» Charles Martig, kath.ch


«Der Film Sibel ist eine psychologisch und symbolisch stimmige Parabel über das Eingeschlossen- und vor allem das Ausgeschlossen-Sein. Sibel wird grossartig gespielt von Damla Sönmez.» Hanspeter Stalder, der-andere-film.ch


«Ce portrait de femme aux accents de thriller fascine.» Zone critique

«Un film puissant aux atmosphères mystérieuses, quasiment mystiques.» Cineuropa

«The film illuminates patriarchy’s persistence – and the sexual repression that goes with it – in rural Turkey but thankfully never uses a sledgehammer. Ironically, Sibel’s status as an outsider actually increases her mobility and, like the patriarch in the TIFF 2017 hit What Will People Say, her father is torn between his love for her and his duty. Cinematographer Eric Devin makes it all look spectacular.» Now Toronto

«Fable limpide, vibrante, d'une éblouissante beauté panthéiste, sur une libération puissamment intime et potentiellement collective, Sibel refuse la simplicité de sa version enfantine mais embrasse la complexité et la dureté, la douleur et le doute.» Midi Libre


«Le magnifique portrait d’une jeune femme en quête de son identité et de sa liberté, entre "Rosetta" des frères Dardenne, et "Mustang" de Deniz Gamze Erguven. Avec la révélation d’une étonnante comédienne, Damla Sönmez.» Télérama


«Cette scène où la jeune femme, d'un geste, relève la tête baissée de sa sœur honteuse afin de lui transmettre sa force et sa fierté, se classe parmi les plus beaux moments du cinéma.» 20 Minutes, Marine Guillain


«Une quête d’identité sincère portée par la sublime performance de Damla Sönmez qui crève l’écran d’un bout à l’autre.» Cineman


«Une histoire d'émancipation féminine très forte, un beau personnage, une mise en scène magnifique.» RTS, Stéphane Gobbo

BESPRECHUNGEN - TEXTES
Pfeifen
J:Mag Locarno
Zone Critique
Video aus dem Pfeifdorf

INTERVIEW
Gespräch in Freitag
Festival Cinemed - Video
Press Conference Festival Locarno
Q&A Festival Toronto


Dossier_Medien (3201 kB)

Dossier_presse (2770 kB)

Flyer (6872 kB)

Inserat_color (4231 kB)

Inserat_color_klein (2224 kB)

Inserat_sw (1679 kB)

Werberatschlag (1111 kB)

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop