Movie

West Beyrouth

Ziad DoueiriLebanon – 1998

There is currently no review on this movie available in English.

Drei Jugendliche wachsen im religiös geteilten Beirut auf. Sie sind befreundet und scheren sich einen Deut darum, wer woher kommt. Sie wollen leben und ihren Frieden haben. Ziad Doueiri hat einen der sensibelsten Filme zum Nahen Osten gestaltet, ein ebenso unterhaltsames wie nachdenklich stimmendes Werk. Tarek, Omar und May sind drei Jugendliche, die zur Zeit des Bürgerkriegs in den siebziger Jahren in der zweigeteilten Stadt Beirut leben und mit der schwierigen äusseren Situation zurecht kommen müssen. Sie wollen sich die Lebensfreude nicht nehmen lassen und entdecken die Stadt, ihre Grenzen, die Möglichkeiten, sie zu überschreiten. Ein Ausflug auf die andere Seite führt sie ins Bordell von Oum Walid und damit auch in die Nähe von einem Leben, das frei ist von politischen Querelen, die ihre Kindheit geprägt hat.

Ziad Doueiri erzählt die grösstenteils autobiographische Geschichte der jugendlichen Entdeckungsfreude mit unschuldigem Blick und einem ausgeprägten Sinn für all die leisen Zwischentöne, die seinen Film zu einem geradezu sinnlichen Ereignis machen. Obwohl da die Last der aktuellen Situation ist, erweist sich «West Beyrouth» als ausgesprochen unterhaltsam. Seine Ironien lassen einen schmunzeln und die Nachdenklichkeit vom Ende stellt sich sanft ein und ist wichtig. «West Beyrouth» ist einer der schönsten Filme zum Jugendlichsein der vergangenen Jahre, eine bewegende Chronik des Erwachsenwerdens und darüber hinaus ein besinnlicher Film zum Thema der Grenzüberwindung, der politischen, religiösen wie der kulturellen Grenzen.

Durch die beiden unzertrennlichen Freunde Omar und Tarek, die im muslimischen Westbeirut leben, aber im christlichen Osten zur Schule gehen, und durch die Christin May erleben wir die chaotische und rebellische, inkonstante und archaische Kultur des Nahen Ostens. So bedeutet der Ausbruch des Bürgerkriegs im April 1975 für unsere sympathischen Helden vor allem die Freude an der schulfreien Zeit. Tarek, Omar und die schöne May führen uns gleichzeitig durch das lokale Kolorit der geteilten Stadt Beirut, und sie erfahren, wie sorgloses Vergnügen sich an den Realitäten der Gesellschaft zu reiben beginnt. Wie ein unaufdringlicher Leitfaden wirkt da, was Tareks Vater zu Beginn des witzigen, zugleich fiebrigen und fragilen Filmes sagt: «Der Westen analysiert den Orient, ohne ihn zu verstehen.»

Original Title West Beyrouth
German Title West Beirut
French Title West Beyrouth
Other Titles West Beyrouth
Directed by Ziad Doueiri
Country Lebanon
Available Formats 35mm, DVD, DCP
Screenplay Ziad Doueiri
Film Editing Dominique Marcombe
Soundtrack Stewart Copeland
Cinematography Riccardo Jacques Gale
Sound Nicolas Cantin, Thierry Sabatier
Runtime 111 Min.
Language Libanesisch/d/f
Actors
Rami Doueri Tarek
Mohammad Chamas Omar
Rola Al Amin May
Carmen Loubbos Hala, Tareks Mutter
Joseph Bou Nassar Riad, Tareks Vater
Leila Karam Oum Walid, Puffmutter
Awards

Prix Francois Chalais und Preis der arabischen Kritik, Cannes; Grosser Preis der Biennale des arabischen Films, Paris; Preis für das beste Debüt, Karthago; Preis der Internationalen Filmkritik, Toronto; Grosser Preis der Jury, Taiwan; Preis der Jugend, Valladoid; Preis für das beste Drehbuch, Fribourg.

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!

Shop