Ivana Lalovic
2008 Diplom in Filmrealisation ZHDK
2008 Teilnahme am 6. Berlinale Talent Campus, Deutschland
2006 Teilnahme am Projekt 5sur5 Europa repräsentierend, realisiert von Dragone a.s.b.l. Belgien
2005 achttägiger Workshop mit Emir Kusturica in Mokra Gora, Serbien
2004- 08 Studiengang Film / Zürcher Hochschule der Künste
2003- 04 Vorkurs / Hochschule für Gestaltung und Kunst
2002- 03 Studium der Politologie und der russischen Sprache an der Universität Zürich
1995- 02 Gymnasium Kantonsschule Realgymnasium Rämibühl
1995 Primarschule in Sarajevo und Zürich
5.9.1982 geboren in Sarajevo / Bosnien und Herzegowina
Filmografie 2007 „Nirgendwo“ / 10min / HDV Fiktion
Regie, Drehbuch, Schnitt
Preise : Shortfilmfestival SwissKosArt in Basel, Preis Best Actor (2007)
Festivals: SwissKosArt, Festival der Künste 07, Museum für Gestaltung
2006 „Jusqu’au dernier grain de café“ / 26min / HDV Dokumentarfilm
Regie, Drehbuch, Schnitt
Preise : 3.Preis der Alexis Victor Thalberg Stiftung 08, Xenix Tage ZHDK 2. Preis 07
Festivals: Solothurner Filmfestival 08, Festival du court du JEUMONT 07, Belgien
2006 “Schlussbouquet” / 8min / 16mm Fiktion
Kamera Regie: N. Roggli
RiffRaff Zürich ZDHK Abend (2006)
2006 „Transit“ / 8min / DV Fiktion
Regie, Drehbuch, Schnitt
RiffRaff Zürich ZHDK Abend (2006)
2005 „Milane“/ 8min / 16mm Fiktion
Regie, Drehbuch, Schnitt
RiffRaff Zürich ZHDK Abend (2006)
2004 „porjeklo” - Herkunft / 5min / DV Dokuessay
Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt
Festivals: Jugendfilmtage Schweiz 2004 / Kunstraum Aarau
2003 “Jürgens Traumreise” / 3min/DV Animationsfilm
Regie, Drehbuch, Kamera, Schnitt
Festivals: Jugendfilmtage Schweiz 2004
I don't dream in German (2009)
Lejla, 17 ans, travaille avec son amie Anci, qui en a 25, dans un élégant restaurant de l’hôtel situé sur les hauteurs de Sarajevo. Un jour, Lejla rencontre Milos, un homme d’affaires de 43 ans, qui a passé ses années d’études à Sarajevo avant quitter la Bosnie pour aller vivre en Suisse. La nuit tombée, les deux restent dans le restaurant et sympathisent. Sans savoir, ce qu’ils apprendront le lendemain matin. Suite