TRAILER

Young brothers Max and Leo dream of going to Disneyland, but having just emigrated from Mexico to the USA they first have to settle in their new homeland. And they have to stick to the seven rules their mother has set down for them.

Original Title Los lobos
German Title Los lobos - Die Wölfe
French Title Les loups
Other Titles I lupi - The Wolves
Directed by Samuel Kishi Leopo
Country Mexico
Available Formats Blu-ray, DCP
Screenplay Samuel Kishi, Luis Briones, Sofía Gómez-Córdova
Film Editing Yordi Capó, Carlos Espinoza, Samuel Kishi
Soundtrack Kenji Kishi
Cinematography Octavio Arauz
Sound Mario Martínez Cobos
Décors Hania Robledo, Luis Antonio Ordoñez
Costumes Sheila Eden, Nohemi Gonzalez
Production Leticia Carrillo, Inna Payán
Runtime 94 Min.
Language Spanisch, Englisch, Kantonesisch/d/f
Actors
Martha Reyes Arias Lucía
Maximiliano Nájar Márquez Max
Leonardo Nájar Márquez Leo
Cici Lau Mrs. Chan
Johnson T. Lau Mr. Chan
Kevin Medina Kevin
Josiah Grado Chico1
Marvin Ramírez Chico2
Alejandro Banteah Chico3
Edwin Ramírez Vato
Awards

Berlinale 2020
Grand Prix du Jury International Generation Kplus
Friedensfilmpreis 2020

Filmar en America Latina Geneva
Prix du Public

Havana Film Festival
Signis Award

Burgas International Film Festival
Winner Best Film

Guadalajara International Film Festival
Audience Award
FIPRESCI Prize
Special Jury Prize
Best Actress Award

BUFF International Film Festival
The City of Malmö Children's Film Award

Busan International Film Festival

Olympia International Film Festival for Children and Young People
Best Feature Film Director Award
Hellenic Parliament "Human Values" Award

Film Festival Fribourg

Special Jury Prize

Guanajuato International Film Festival
Festival Prize: Best Film

Lucas - International Festival of Films for Children and Young People
Bridging The Borders Award: Best Film

Festival Viva Mexico 2020

Miami Film Festival
HBO Ibero-American: Best Film

Festival Ciné Junior 2020

Curitiba International Film Festival
ABRACCINE - Critics Award: Best Film

Festival Biarritz Amérique latine 2020

«Die Brüder stellen sich vor, dass sie Ninja-Wölfe wären, die Monster bekämpfen. Das setzen die Filmemacher in kurzen Trickfilm-Sequenzen um, die zu den Highlights dieses Dramas gehören. (...) Die Kinderdarsteller Max und Leo Najar Marquez sind auch im echten Leben Brüder, und sie machen ihre Sache ganz wunderbar.» Tages-Anzeiger, Gregor Schenker

«Fantasievoll, klug und emotional umgesetzt.» Aargauer Zeitung, Regina Grüter

«Los Lobos ist eine zärtliche Momentaufnahme eines Familienzusammenhalts unter erschwerten Umständen über einen unbestimmten Zeitraum, der die Urkraft der Zuversicht feiert.» P.S. Zeitung, Thierry Frochaux

«Aus der Perspektive der sowohl verunsicherten als auch neugierigen Kinder erzählt der mexikanische Regisseur Samuel Kishi Leopo, inspiriert von seiner eigenen Kindheit, von den prekären Verhältnissen unter den Einwanderern der Arbeiterklasse, ohne sich am Drama zu weiden, sondern mit vielen leichtfüssigen und optimistisch gestimmten Momenten.» NZZ, Teresa Vena

«Die Rollen der Jungs, auch im echten Leben Brüder, sind glaubhaft und subtil ausgespielt und eingefangen. Ihr natürliches Zusammenspiel macht diesen Film sehenswert. Zweifellos gelingt das auch darum so gut, weil Regisseur Samuel Kishi Leopo in diesem Film eigene Kindheitserinnerungen verarbeitete.» Filmbulletin, Michael Kuratli

«Los Lobos ist die Erinnerung an eine schwierige Kindheit, aber der Film fühlt sich wie ein Akt der Dankbarkeit an: Für die Mutter, die ihr Leben für ihre Söhne geopfert hat und die Mitmenschen, die seine Kindheit geprägt haben.» Züritipp


«Ein sensibler Film, voller Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Situation, in der sich seine Figuren befinden. Schicksale, wie sie sich so oder ähnlich in den USA jeden Tag ereignen.» Cineman, Gaby Tscharner

«Durch den genauen und empathischen Blick auf seine ProtagonistInnen und sein Gespür für die Nebenfiguren und das Milieu gelingt Samuel Kishi Leopo ein atmosphärisch dichtes und bewegendes Porträt eines Lebens am Rande der Glücksversprechungen der US-amerikanischen Gesellschaft.» Filmnetz, Walter Gasperi

«Die Natürlichkeit der Kinderdarsteller ist bemerkenswert und es kommt nie das Gefühl von Schauspielerei auf.» Outnow, Marco Albini

«Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regie-Neulings Samuel Kishi, der für die Fantasiewelt der Kinder ebenso einfallsreiche Bilder findet.» Bajour, Lory Roebuck

«Ohne Pathos erzählte Migrationsgeschichte, meist aus der Sicht der beiden Knaben. Ihr Blick auf das Leben vor dem Fenster berührt uns tief, weil das Gefühl der Isolation in seiner ganzen Wucht spürbar wird. Doch die Hoffnung ist in Los lobos nicht gestorben. Sie spriesst – allen Widerständen zum Trotz.» Mediendienst, Natalie Fritz

«Ein ernsthafter, aber von Leichtigkeit durchwirkter autobiographischer Spielfilm über eine Mutter, die mit zwei Buben aus Mexiko in die USA einwandert.» Journal21, Michael Lang

«Die wenigen, kurzen Animationssequenzen gehören zu den Elementen, die diesen Film besonders machen und seine – ebenfalls besondere – Perspektive unterstreichen.» Badener Tagblatt

«Berührend von den beiden Kindern und ihrer (Film-) Mutter gespielt, sowie das Leben in der ‹Fremde› stimmungsvoll realistisch inszeniert.» Movie-Eye, Benny Furth

«Bewegende Geschichte, die mit den Augen der Kindheit erzählt wird.» Toggenburger Tagblatt

«Tief berührend.» Liechtensteiner Volksblatt

«Berührendes Porträt mit geschickt eingestreuter Animation.» El País

«Ein ohnehin schon bewegender Film erhält eine ungeahnte Aktualität in diesen schwierigen Zeiten, indem er eine Einwanderungsgeschichte durch das Prisma einer Kindheitserfahrung von erzwungener Isolation bricht.» Variety

«Los lobos thrives as an intimate window into what it means to confront immigrant life in piecemeal.» indieWire, Eric Kohn


«The film deftly blends fiction and documentary elements into a portrait of an immigrant community which shares some of the innocence and optimism of the kids at the heart of the picture.» Screen International, Wendy Ide

Dossier_Medien (220 kB)

Dossier_presse (244 kB)

fiche_pédagogique (1134 kB)

Flyer (843 kB)

Werberatschlag (197 kB)

© COPYRIGHT

Texts as well as any visual and audio material on the website of the trigon-film foundation are intended for reporting on the respective film or the promotion of the theatrical release. The material is available free of charge only for reporting on the respective film or its promotion. Any other usage is forbidden through copyright and has to be discussed with trigon-film. Passing on the material to a third party in return for payment or for free is strictly prohibited. The copyright reference © trigon-film.org is mandatory. By using our material you accept our copyright regulations!